Wellness Hotel Rössli
Weggis, 2008


Das Wellness Hotel Rössli in Weggis steht zentral in der zum Teil dichten Bebauung des Unterdorfes. Das vierstöckige Gebäude liegt in der Kur- und Hotelzone. Ausgangslage für den Entwurf sind verschiedene Hotelbauteile aus unterschiedlichen Bauepochen. Der Kern des Hauses ist geschichtlich schon früh als Restaurant Rössli belegt. Das Raumprogramm sieht 24 neue Zimmer, sowie neue Behandlungsräume für das Wellnessprogramm vor. Es gilt zusätzlichen Raum zu schaffen und bestehende Nutzungen zu ergänzen. Die neuen Volumen und Fassadenteile haben zudem die Aufgabe dem ganzen Hotel das Image eines zeitgemässen Hotels zu verleihen. Die Aufgabe ist nicht nur gestalterisch, sondern auch konstruktiv sehr anspruchsvoll, musste doch der grösste Teil des Neubaus auf ein altes, nicht für hohe Lasten ausgelegtes Fundament abgestellt werden. Dieses Kunststück gelingt nur mit einem leichten Systemholzbau, dessen zusätzliche Vorteile, eine schnelle Montage der Primärkonstruktion, ermöglichen sogar den Betrieb des Hotels während der Bauphase. Holz spielt nicht nur bei der Primärkonstruktion eine wesentliche Rolle, seine Eigenschaften und Auswirkungen auf das Wohlfühlverhalten des Menschen werden auch im Innenbausbau: Bodenbeläge in Kirschbaumholz, Holzroste in den Loggien in Yellow Cedar und Fassade In Red Cedarschindeln genutzt. Das Haus hat sich in den letzten Jahren vor dem Umbau einen Namen als beliebtes Wellnesshotel gemacht und gehört heute zu den bedeutesten Wellnesshäusern der Region.